H1 Überschrift, einladende Bilder und SEO freundlicher Text – Vielleicht bist du gerade beim Aufbau deiner Website und fragst dich, worauf du achten musst, wenn du deine Startseite gestaltest. Dass das kein Hexenwerk ist, möchte ich dir mit diesem Blogbeitrag zeigen.

 

Vorweg:

Es gibt generell keine Verbote oder strenge Regeln. Du bist frei in der Gestaltung deiner Startseite.

Da die Startseite aber sozusagen das Eingangstor für deine Website ist und an allen wichtigen Stellen wie Social Media verlinkt wird, solltest du darauf achten, dass sie den Leser anspricht und vor allem auf deiner Seite behält. Funktion und optische Qualität gehen also Hand in Hand.

 

Ein paar Grundelemente gibt es dennoch, die ich dir hier gerne vorstellen möchte:

 

Informationen:

Die wichtigste Aufgabe, die eine Startseite erfüllen sollte, ist dem Leser auf einem Blick zu zeigen, worum es geht. Er muss in wenigen Sekunden verstehen, welches Thema er vor sich hat, ob ihm die Informationen weiterhelfen und warum du besonders zu empfehlen bist.

Wie du dieses Ziel mit welcher Gestaltung erhältst, ist deiner Kreativität überlassen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass Google Websites besser rankt, die einen besonders hohen Informationsgehalt haben und eine gute Lesbarkeit vorweisen. Daher bringt es auch nichts, so viel Text wie möglich zu platzieren, da das zu Lasten der Lesbarkeit gehen würde. Halte dich daher kurz und präzise.

Website

Generell sollten die wichtigsten Informationen ganz oben platziert und die tiefen gehenden Erklärungen daruntergesetzt werden.

Die wichtigste Textstelle ist die erste Überschrift (H1). Verzichte daher auf eine „Herzlich willkommen“ Zeile, da sie nur unnötig Platz für wirklich relevante Informationen nimmt.

Nicht ganz unwichtig ist dabei auch die Auswahl der passenden Schriftart und Schriftgröße. Entscheide dich lieber für lesbare Schriften in einer angenehmen Schriftgröße als für besonders individuelle Schreibschriften.

Bild:

Wenn du Bilder auf deiner Website platzierst, sollten sie eine Funktion haben z.B. dich oder dein Produkt präsentieren und ein Gefühl oder eine Atmosphäre vermitteln. Besonders beliebt ist der sogenannte Header, also der obere Teil deiner Website, da es der Ort ist, den der Leser als erstes sieht und Bilder schneller wahrgenommen und verstanden werden als Text.

Lass dir also Zeit bei der richtigen Auswahl und achte auf die Qualität der Fotos. Wähle nicht zu große Dateien aus, da das die Ladezeit deiner Website verringert, was Google nicht mag und manche Leser abspringen lässt, bevor sie überhaupt etwas gesehen haben.

 

Menü:

Ein gutes Menü auf einer Startseite darfst du nicht unterschätzen. Anders als auf einer Landingpage, wo du vermeiden möchtest, dass der Interessent auf weitere Seiten von dir klicken kann, möchtest du hier dem Leser alle Möglichkeiten geben, welche Informationen die Website noch zu bieten hat.

Dabei ist darauf zu achten, dass das Menü übersichtlich und sinnvoll aufeinander aufbauend strukturiert ist und an einer geeigneten Stelle platziert wird. Die meisten entscheiden sich für den Bereich über den Header, andere wählen ein Menü, welches an der Seite der Website platziert ist. Hauptsache es ist gut erreichbar und nicht versteckt.

Als Grundelemente kannst du hier Seiten wie Über mich, meine Leistungen, Preise, Kontakt oder auch Freebies platzieren.

Links:

Um deinen Leser auf der Seite zu halten, musst du ihm einen längeren Aufenthalt schmackhaft machen. Entweder er weiß schon ganz genau, wonach er sucht und geht eigenständig direkt in dein Menü und sucht sich den passenden Punkt aus z.B. deine Preise. Oder du baust Elemente und Handlungsaufforderungen auf deiner Startseite ein, die etwas andeuten und den Leser mit einem Link zu weiterführenden Informationen leitet.

Hilfreich sind Links, die auf weitere Seiten von deiner Website führen. Vermeiden solltest du hingegen Links, die den Leser wieder von deiner Seite wegbringen. Baue als keine nach außen führenden Links ein.

Responsive Design:

Häufig unterschätzt wird das responsive Design eine Startseite.

Die meisten Seitenaufrufe der Welt werden mittlerweile mit einem Smartphone getätigt. Deine wunderschön für einen Computer Desktop gestaltete Seite sollte daher auch für mobile Endgeräte optimiert werden.

Je nach Theme-Qualität geschieht das aber nicht immer automatisch, sodass du genau überprüfen solltest, wie deine Website auf einem Smartphone dargestellt wird und was du ggf. anpassen solltest. Niemand mag Überschriften, die ins Leere laufen oder Textbereiche, die niemand lesen kann.

 

Datenschutzerklärung und Impressum:

Nicht fehlen darf ein direkter Link zu deiner Datenschutzerklärung und deinem Impressum. Ein Leser darf nie mehr als 2 Klicks benötigen, um an diese Informationen zu gelangen.

Wo du die Links platzierst, ist dir überlassen. Viele entscheiden sich für den unteren Bereich der Startseite, dem sogenannten Footer. Andere stellen es dem Leser direkt im Menü über dem Header zur Verfügung.

 

Fazit:

Du siehst, es gibt keine fest einzuhaltenden Regeln, was die Gestaltung deiner Startseite betrifft.

Allerdings darfst du dir für die Startseite besonders viel Zeit und Mühe geben, da es deine wichtigste Seite deiner Website ist und sie entscheidet, ob der Leser bei dir bleibt und ggf. zum Kunden wird.

 

Auf einen Blick

Startseite

Pin it

Pinterest