Eine der einfachsten Arten, mit seiner Community und seinen Kunden in Kontakt zu bleiben ist das E-Mail Marketing. 
Für das E-Mail Marketing gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Ansätze zur Herangehensweise, zum einen das tagbasierte E-Mail Marketing und das listenbasierte E-Mail Marketing. 
Wir schauen uns heute die Unterschiede und die Vorteile und Nachteile beider Arten an. 

 

Listenbasiertes E-Mail Marketing

Beim listenbasierten E-Mail Marketing gibt es für jede Aktion eine Liste.
Das könnte zum Beispiel so aussehen:
Ein Interessent kommt auf deine Website und trägt sich in ein Formular für deinen Newsletter ein. Nachdem er das Double-Opt-in Verfahren durchlaufen hat, landet er auf deiner Newsletterliste.
In einem folgenden Newsletter bewirbst du ein neues Produkt, einen Onlinekurs oder ein Webinar. Sobald dein Abonnent dieses kauft, kommt er auf die Käuferliste für xy. 

Nun gibt es schon 4 Listen

Die Newsletterliste

Käuferliste Produkt

Käuferliste Onlinekurs

Liste Webinaranmeldung

Das Problem hierbei:

Eine Person kann auf mehreren Listen vorkommen. Denn ein Käufer deines Produktes kann auch in deiner Newsletterliste und auch in den anderen beiden sein.
So kann es vorkommen, dass ein Abonnent auch E-Mails doppelt erhält, da hier keine Segmentierung möglich ist. 

Wenn du zum Beispiel ActiveCampaign nutzt, ist dein Zahlungsplan an deinen Kontakten gestaffelt. Das heißt umso mehr Kontakte du in deiner Liste hast, umso mehr zahlst du. Wenn dein Abonnent also in allen 4 Listen ist, zählt er auch 4x, obwohl er ja nur eine E-Mail Adresse hat. So kannst du auch nicht genau sagen, wie viele E-Mail Kontakte du wirklich hast. 

 

Was wenn du Segmentieren möchtest:

Wenn du jetzt zum Beispiel einen Rabattcode an alle versenden möchtest, die dein Produkt gekauft haben, aber nicht an die Versenden möchtest, die auch den Onlinekurs gekauft haben, dann gibt es 2 Möglichkeiten: 

1. Den Code an alle Versenden, die Produkt A gekauft haben aber eben auch eventuell den Onlinekurs. Das Problem hierbei, jetzt bekommen doch alle den Rabattcode. 

2. Du vergleichst beide Listen und entfernst aus deiner Produktliste alle, die auch den Onlinekurs gekauft haben. Das kann je nach Kontaktanzahl ganz schön aufwendig werden. 
Hat man dann noch mehr Listen, grenzt es schon an eine Unmöglichkeit

 

Fazit Listenbasiertes E-Mail Marketing:

Für eine kundenspezifische Segmentierung ist das listenbasierte E-Mail Marketing nicht geeignet. Im Vergleich zum tagbasierten E-Mail Marketing, was wir uns gleich anschauen, ist es nicht mehr zeitgemäß und sehr aufwendig. 

 

Nachteile:

  • Kontakt kann in mehreren Listen vorhanden sein
  • Preis für dein E-Mail Marketingtool richtet sich nach deinen Kontakten
  • Spezifische Segmentierung ist nicht möglich bzw. sehr aufwendig und schwierig

 

Tagbasiertes E-Mail Marketing 

Schauen wir uns jetzt mal das tagbasierte E-Mail Marketing an:

Was ist ein „Tag“

Einen tag kann man sich wie eine kleine virtuelle Notiz oder auch ein Etikett vorstellen. 
Für jede Handlung, die ein Abonnenten vornimmt, bekommt er einen definierten Tag. So kann man später nachvollziehen, was der Abonnent alles gemacht hat. 

Wenn also dein Abonnent ein Produkt bei dir kauft, bekommt er den Tag „ProduktA“, kauft er auch deinen Onlinekurs bekommt er zusätzlich den Tag „Onlinekurs“. Wenn er sich zu einem Webinar anmeldet, bekommt er den Tag „Webinar“. 

So kannst du bei späteren Kampagnen genau segmentieren, an wen du die Mail verschickten möchtest. Das Problem der Mehrfachmail fällt dann direkt schon einmal weg
Auch wird der Kontakt nur einmal in deiner Liste gezählt

Einen Tag kannst du auch als Auslöser für eine Automation nutzen. 
Ein Kunde kauft also zum Beispiel dein Produkt und erhält den zugehörigen Tag. Durch diesen Tag startet die Automation für zum Beispiel begleitende E-Mails oder auch einen Upsell.

Vorteile des tagbasierten E-Mail Marketings

  • Dein Abonnent ist nur auf einer Liste
  • Dein Abonnent bekommt mehrere Tags für seine Handlungen
  • Dein Mailversand kann über Tags selektiert werden

 

Auf einen Blick

E-Mail Marketing

Fazit

Grade, wenn ein Unternehmen wächst und größer wird, liegt der Vorteil im tagbasierten E-Mail Marketing.
Das listenbasierte E-Mail Marketing mag vielleicht am Anfang weniger aufwendig erscheinen und für den Start einfachen umzusetzen zu sein, allerdings kommt es schnell an seine Grenzen und erschwert die Segmentierung. 

 

Pin it

E-Mail Marketing
E-Mail Marketing