Warum ist die Auswertung von deinem Newsletter wichtig?
Ganz egal welches Ziel du mit deinem Newsletter verfolgst, mehr Registrierungen, mehr Bestellungen, mehr Anmeldungen, mehr Downloads oder mehr Websitebesucher.
Mit einer gut durchdachten Analyse kommst du langfristig an dein Ziel.

Denn mit jeder Analyse und jedem Vergleich erfährst du mehr über deine Abonnenten, deren Gewohnheiten und die Erreichbarkeit.
So kannst du deine folgenden Newsletter auf die Erkenntnisse abstimmen und machst deinen Newsletter langfristig zu einem erfolgreichen Tool.
Die entscheidenden Newsletter Kennzahlen
Wie überall im Marketing lassen sich auch im E-Mail-Marketing viele verschiedene Kennziffern berechnen und analysieren.
Im ersten Schritt wollen wir uns aber auf die wichtigsten Kennzahlen konzentrieren, die sog. KPIs (Key Performance Indicators)
Zustellrate
Zustellrate = ((versendete Newsletter – Bounces) / versendete Newsletter) * 100
Zum Beispiel: ((2.000-25)/2000)*100 = 98,75
Hast du also deinen Newsletter an 2000 Abonnenten versendet und eine Bouncerate von 25, liegt deine Zustellrate bei 98,75%
Bouncerate
Bouncerate: (25 /2000 ) *100 = 1,25
Öffnungsrate
Der Erfahrung nach liegt sie im Durchschnitt bei etwa 20-25 %. Allerdings schwankt die Öffnungsrate je nach Branche und hängt wie gesagt stark von der Betreffzeile und deiner Zielgruppe ab.
Öffnungsrate = (Newsletter-Öffnungen / versendete Newsletter) *100
Nehmen wir an, dass unser Newsletter von 600 Leuten geöffnet wurde, dann rechnen wir wie folgt:
Öffnungsrate = (600/2000)*100 = 30%
Achte darauf, dich nicht zu sehr auf die 20-25 % zu versteifen, sondern versuche deine Öffnungsrate immer weiter zu verbessern.
Klickrate
Abmelderate
Fazit
Jetzt hast du schon mal einen ersten Überblick, welche KPIs beobachten, analysieren und auswerten solltest. Nutze die Zahlen und optimiere deinen Newsletter.