Das Herzstück deines E-Mail-Marketings ist deine E-Mail Liste, deshalb solltest du diese auch hegen und pflegen.
Denn je größer deine Liste wird, desto schlechter wird auch meist die Zustellrate.
Dann ist es höchste Zeit für einen Frühjahrsputz.
So kannst du die Qualität deiner Liste gleichmäßig hochhalten.
Heute schauen wir uns genauer an, was du dafür tun musst und warum es so wichtig ist.
 

Frühjahrsputz – warum überhaupt?

Nehmen wir mal an, du baust deine E-Mail Liste mithilfe eines Leadmagneten (Freebies) auf. Oft interessieren sich diese Kontakte dann nur für dein Freebie. Weiter Angebot oder E-Mails interessieren Sie nicht wirklich. Diese Kontakte nennt man auch inaktive Kontakte. Sie sind weder an deinem Content noch an deiner Leistung interessiert.
Sie haben so auch leider keinen Nutzen für dich und kosten sogar noch Geld.
Denn deine Abogebühr richtet sich häufig nach deinen Abonnenten.
Aber viel schlimmer ist das inaktive Nutzer zu einer Senkung deiner Reputation führen können.
Denn umso weniger Abonnenten deine E-Mails öffnen, desto mehr schadest du deinem Ruf und E-Mail Anbieter wie Outlook oder G-Mail gehen davon aus, dass deine Inhalte nicht wichtig sind. Im schlimmsten Fall landen deine E-Mails im Spam Ordner.
Newsletter
Newsletter

Die wichtigsten Gründe für einen Frühjahrsputz

  • Zustellrate erhöhen
  • Kosten senken
  • Deine Reputation schützen

Frühjahrsputz – wie soll das gehen?

Damit möchte ich sagen, dass du deine Liste regelmäßig pflegen solltest und sauber halten sollst. Lösche inaktive und ungültige Adressen aus deinem Verteiler.

Aber wie?

Inaktive Kontakte reaktiveren?

Im ersten Schritt kannst du versuchen, deine Abonnenten zu reaktivieren.
 
Bedenke unbedingt, dass deine Öffnungsrate keine zuverlässige Kennzahl mehr ist. Durch das IOS Update wird die Öffnungsrate verfälscht.
Bau also in deine Kampagne Links ein und nutze diese als Kennzahl.
 
Wenn ein Abonnent nie auf einen Link in deiner Kampagne klickt, kannst du ihn zum Beispiel anschreiben.
Eine solche Mail könnte zum Beispiel so aussehen:
 
Hi xxxx, mir ist aufgefallen, dass du meine E-Mail nicht öffnest bzw. liest.
Möchtest du denn meinen Newsletter weiterhin erhalten?
Dann klick bitte hier und du erhältst wie bisher Post von mir.
Wenn nicht, ist das gar kein Problem. Dann trage ich dich in ein paar Tagen automatisch aus meiner E-Mail Liste aus.

 

Inaktive Kontakte löschen

Wir haben ja bereits festgestellt, dass dir inaktive Abonnenten keinen Nutzen bringen. Deshalb lösche diese, auch wenn es dir schwerfällt. Aber so hältst du die Qualität deiner Liste hoch.

Bouncerate 

In meinem letzten Artikel haben wir uns schon über die wichtigsten KPIs unterhalten und da kam auch die Bouncerate vor.
Diese unterteilen wir noch mal in Hardbounce und Softbounce.
Hardbounce (z.B. ungültige E-Mail-Adressen) sollten direkt entfernt werden. Diese liefern nur Fehlermeldungen.
Softbounce (Mails, die vorübergehend nicht zugestellt werden können) darfst du noch ein wenig beobachten.
Vielleicht ist nur das Postfach deines Abonnenten voll.
  

Fazit

Auch wenn es schwerfällt.
Ein Frühjahrsputz deiner Liste ist nützlich und hilft dir, die Qualität deiner E-Mail Liste hochzuhalten.
Je nach Größe deiner Liste machst du dir hierfür am besten einen festen Termin im Kalender, das muss nicht zwingend nur im Frühjahr passieren.
 
Falls du Unterstützung bei deinem E-Mail Marketing oder beim Frühjahrsputz brauchst, vereinbare gerne einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir.

 

Pin it

Newsletter
Newsletter