Für ein reibungsloses und erfolgreiches E-Mail Marketing benötigst du eine E-Mail Liste. Doch was genau ist das eigentlich und wie baust du dir deine E-Mail Liste auf?
Das möchte ich dir im heutigen Blogartikel gerne erklären.
Was ist eine E-Mail Liste?
Zunächst sollten wir klären, was eine E-Mail Liste überhaupt ist.
Eine E-Mail Liste ist die Liste der E-Mail Adressen, die du über ein Anmeldeformular sammeln konntest. Das können beispielsweise die Abonnenten deines Newsletters sein oder Kunden.
Jede einzelne E-Mail Adresse steht für einen Kontakt. Je nachdem wie viele Informationen du bei der Anmeldung abgefragt hast, sind diese ebenfalls in der Liste verzeichnet. Besonders ratsam ist dabei der Vorname, damit du deine Abonnenten persönlich ansprechen kannst und ein entsprechender Tag, um zu wissen, wo sich die Person in deine E-Mail Liste eingetragen hat.

Tags sind weitere Informationen, die du dem Kontakt hinzufügen kannst, z.B. welches Produkt er gekauft hat. Das ermöglicht dir, deine E-Mail Liste so zu filtern, dass du gezielt Aktionen starten kannst. Das werde ich dir an anderer Stelle aber noch genauer erklären, da es sonst an dieser Stelle zu sehr in die Tiefe gehen würde.
Wo liegt meine E-Mail Liste?
Es ist wichtig zu verstehen, wo du deine E-Mail Liste findest und wie du dir so eine Liste beschaffen kannst. Eine einfache Excel-Tabelle reicht dafür nämlich nicht aus.
Deine E-Mail Liste liegt bei deinem E-Mail Marketing Anbieter wie z.B. Active Campaign oder Mailchimp. Dort kannst du die Liste einsehen und bearbeiten. Trägt sich eine neue Person in deinem Anmeldeformular ein, wird sie ganz automatisch der Liste hinzugefügt.
Ohne Newsletter oder E-Mail Marketing Anbieter funktioniert es also nicht.
Meine persönliche Empfehlung ist hier ganz klar Active Campaign!
Steht einmal ein Umzug zu einem anderen Anbieter an, kann du deine Kontakte problemlos exportieren und beim neuen Anbieter importieren. Es bietet sich auch an, regelmäßig eine Sicherungskopie anzulegen, falls dein Anbieter nicht mehr erreichbar sein sollte. Diese kannst du ganz leicht als CSV Datei auf deinem Computer speichern, damit deine wertvolle Sammlung an Kontakten nicht verloren geht.
Was kann ich mit der E-Mail Liste machen?
Dabei muss es nicht immer nur der reine Newsletter sein. E-Mail Marketing bietet noch so viele Optionen. Du könntest beispielsweise kostenlose Produkte anbieten (Freebies), einen Adventskalender starten oder auf Produkte anderer hinweisen (Affiliate). Mehr dazu aber in einem weiteren Blogartikel.
Denke immer daran, dass jeder Kontakt auf deiner Liste ein potenzieller Kunde von dir sein kann. Die Summe der Kontakte ist dabei nicht immer entscheidend. Die Kontakte sollten qualifiziert sein und sich bewusst für dich und deine Arbeit interessieren. Je qualifizierter die Kontakte, desto höher die Chance auf Erfolg.
Abgesehen davon ist so eine E-Mail Liste super, um deine bereits bestehenden Kunden nicht zu verlieren, in dem du dauerhaft präsent bleibst. So gewinnst und hältst du Stammkunden.
Wie finde ich Abonnenten?
Die Geheimformel gibt es nicht, auch wenn es viele Experten immer wieder behaupten. Es hängt sehr stark von deiner Zielgruppe und ihren Interessen ab. Das Angebot muss passen, sonst sind sie nicht bereit, dir ihre private E-Mail Adresse zu geben.
Doch ein paar Grundstrukturen sind immer gleich. Daher möchte ich dir gerne den klassischen Prozess erklären. Nennen wir die interessierte Person doch einfach Lisa:
- Du bietest einen Grund, warum Lisa dir ihre E-Mail Adresse geben möchte z.B. um deinen Newsletter zu erhalten
- Lisa nutzt das von dir bereitgestellte Anmeldeformular auf deiner Website und trägt ihre E-Mail Adresse und ggf. Vorname ein
- Lisa klickt auf Abschicken
- Das Doppel Opt-In Verfahren wird nun gestartet und Lisa erhält eine E-Mail von dir, in der sie die Anmeldung bestätigt und damit einverstanden ist, von dir weitere E-Mails zu erhalten
- Klickt Lisa auf die Bestätigung in der E-Mail ist sie ein vollwertiger Kontakt deiner E-Mail Liste
Wichtig: Diese doppelte Bestätigung muss stattfinden, da es sonst nicht Datenschutzkonform ist. Bestätigt die Person die Anmeldung nicht, darfst du ihr keine weiteren E-Mails zusenden
Auf einen Blick

Fazit
Zusammengefasst brauchst du für eine E-Mail Liste also:
- Einen Anbieter, wo du eine E-Mail Liste aufbauen kannst
- Ein Anmeldeformular (z.B. Abfrage von E-Mail Adresse und Vorname)
- Eine Bestätigungs-E-Mail durch das Opt-In Verfahren
Nutze die Chance dieser sehr kostengünstigen Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen oder bereits existierenden Kunden aufzubauen und zu halten. Die E-Mail Liste ist dafür die Basis. Was du dafür benötigst, hast du heute erfahren.
Wenn auch du dir eine E-Mail Liste aufbauen möchtest, aber dich nicht mit der Technik dahinter beschäftigen möchtest, frag hier gerne dein unverbindliches Angebot an.