Alle wollen das perfekte Freebie haben und trotzdem landen die meisten Ideen dann doch wieder unveröffentlicht in der Schublade.
Heute möchte ich dir zeigen, wie es besser geht und warum du noch heute starten solltest, ein Freebie zu entwickeln.
Vielleicht fehlen dir einfach die passenden Ideen? Ich zeige meine Lieblingsformate!
Was ist ein Freebie?
Es gibt viele Bezeichnungen für dieses besondere Tool des Online Marketings. Leadmagnet, Freebie, Gratis-Geschenk und viele andere Namen bezeichnen ein Produkt, das kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Das geschieht meistens über ein Anmeldeformular, in dem der Vorname und die E-Mail Adresse abgefragt werden, damit der Person der Zugang zum Freebie per E-Mail zugesendet werden kann.

Um dir Arbeit abzunehmen und den Zugang zu jeder Zeit zu gewährleisten, bietet es sich an, eine Automation aufzubauen, die deine Zielgruppe ohne deine Hilfe selbst nutzen kann.
Wichtig:
Idealerweise ist das Freebie ein Produkt, das auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten ist und ihr spürbaren Mehrwert bietet.
Was ist das Ziel eines Freebies?
Doch warum stellt man so viel Mehrwert einfach kostenlos zur Verfügung?
Bietest du ein Freebie an, so geschieht das aufgrund einer zielgerichteten Strategie dahinter.
Du möchtest z.B.:
- Mehr Abonnenten
- Mehr zahlende Kunden
- Deine Kompetenz hervorbringen
Ein Freebie ohne Ziel und ohne feste Zielgruppe wird nicht erfolgreich sein. Daher überlege dir, was du mit deinem Freebie erreichen möchtest.
Ein Freebie ist super Ergänzung zu deinen kostenpflichtigen Produkten. Zum einen zeigt ein Freebie einen Vorgeschmack auf deine Kompetenz in deinem Fach und ist vertrauensfördernd.
Zum anderen wird es für deine Zielgruppe nach einem Freebie einfacher, deine Produkte zu kaufen.
Die erste Hürde wurde ja schon genommen. Sie hat dir freiwillig Name und E-Mail Adresse gegeben und ist ganz augenscheinlich an deinen Produkten interessiert.
Halten wir also fest: Ein Freebie ist ein Herzensöffner und verkaufsfördernd.
Welche Freebie Arten gibt es?
Die Möglichkeiten eines Freebies sind praktisch unendlich und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt eigentlich nur ein Gesetz zu beachten: es ist kostenfrei und bietet Mehrwert.
Um dir einen Vorgeschmack zu geben, möchte ich dir hier einige Varianten vorstellen:
Checkliste / Anleitung:
Der Klassiker der Freebies! Bereite deiner Zielgruppe eine nützliche Checkliste für dein Business-Thema vor.
Beispiel: „In x Schritten zu xy“, „x Dinge, die du unbedingt beachten solltest, wenn du x erreichen willst“
Kalkulation:
Nimm deinen Interessenten Arbeit ab und stelle kostenlos eine Kalkulation zur Verfügung im Tabellenformat.
Beispiel: Stundensatzkalkulation, Investmentkalkulation, Budgetrechner
Mini E-Book:
Versuche auf wenigen Seiten ein relevantes Thema aufzugreifen, dass deiner Zielgruppe wichtig ist. Ideal geeignet für Dinge, die erhöhten Erklärungsbedarf haben.
Beispiel: Einführung in x, x kurz erklärt
Workbook:
Möchtest du deine Zielgruppe aktiv zum Mitmachen bewegen, kannst du ihr ein Workbook anbieten, in dem Raum für eigene Gedanken bleiben und Fragen zum Beantworten gestellt werden.
Beispiel: Mein eigenes Freebie in x Tagen
Template und Vorlagen:
Sehr beliebt sind Vorlagen und Templates, die sofort eingesetzt werden können.
Beispiel: Instagram Post Vorlagen
Challenges:
Du möchtest deine potenziellen Kunden aktiv animieren ihr gewünschtes Ziel zu erreichen? Dann ist eine Challenge perfekt, die du entweder live veranstaltest oder aufgezeichnet anbietest.
Beispiel: 3km am Stück laufen in 3 Wochen
Selbsttest:
Insbesondere für psychologische Themen kann es sinnvoll sein, einen Test anzubieten, damit sich deine Zielgruppe besser einordnen kann.
Beispiel: Persönlichkeitstest, Wissenstests
Mindmaps:
Perfekt geeignet, um schnell auf einem Blick das notwendige Wissen aufzubereiten. Gut für dich, da es schnell erstellt ist und gut für deine Zielgruppe, die sich nicht mühsam alles zusammensuchen muss.
Beispiel: Selbstliebe Mindmaps
Quiz:
Ein Quiz kann sinnvoll sein, wenn du ein bisschen Spaß in die Community bringen möchtest oder einen Wissensstand abzufragen.
Beispiel: Bist du ein Profi?
Audios:
In Zeiten vom Hörbücher Boom sind Audios extrem beliebt, insbesondere für mentale und gesundheitliche Themengebiete.
Beispiel: Meditation, Traumreise
Natürlich kannst du auch verschiedene Formate ausprobieren. Dein Freebie ist nicht für ewig in Stein gemeißelt. Manchmal muss man erst testen, was der Zielgruppe am besten gefällt.
Auf einen Blick

Wie gehst du am besten vor
Nachdem du jetzt die verschiedenen Möglichkeiten entdecken durftest, möchte ich dir gerne zeigen, was du jetzt tun darfst, um dein erstes Freebie zu erstellen.
So erstellst du ein Freebie:
- Erstelle eine Mindmap mit allen Themen, die dein Business betreffen
- Überlege welches Thema für deine Zielgruppe besonders relevant ist
- Schreibe dir alle spontanen Ideen auf, die dir für ein mögliches Freebie für das gefragteste Thema einfallen
- Wähle deine Top 3 Ideen und wähle ein passendes Freebie Format aus
- Du wirst nun merken, welche der 3 Ideen dir am besten gefällt.
Lege dich auf eine fest - Erstelle das Freebie
- Baue die notwendige Automation auf, damit deine Zielgruppe Zugang zum Freebie erhält
- Teste deine Automation VORHER, ob alles klappt
- Veröffentliche das Freebie und bewerbe es aktiv
Tipp
Damit deine Idee nicht in der Schublade landet, fange klein an und zieh es unbedingt durch. Ein nicht perfektes Freebie ist besser als kein Freebie anzubieten. Probiere dich aus und lass dich von der vielen Dankbarkeit deiner Zielgruppe überraschen!